Haferflocken-Porridge mit Kirschen und Zimt: Dein Löffel Schlaf-Glück

Haferflocken-Porridge mit Kirschen und Zimt: Dein Löffel Schlaf-Glück

Manchmal ist der beste Weg, einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu finden, ein warmes, nährendes Gericht am Abend. Dieser cremig-milde Haferflocken-Porridge, verfeinert mit süßen Kirschen und wärmendem Zimt, ist das perfekte Gute-Nacht-Essen. Er beruhigt Körper und Geist und liefert wertvolle Nährstoffe, die deinen Schlaf auf natürliche Weise unterstützen können.

Warum dieser Porridge dein Schlaf-Booster ist:

  • Haferflocken: Sie sind reich an komplexen Kohlenhydraten, die die Produktion von Serotonin anregen, einem wichtigen Neurotransmitter, der später in Melatonin umgewandelt wird – dem Hormon, das deinen Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
  • Kirschen: Insbesondere Sauerkirschen sind eine der wenigen natürlichen Quellen für Melatonin, das Schlafhormon. Auch Süßkirschen enthalten Tryptophan, eine Vorstufe von Melatonin.
  • Zimt: Dieses wärmende Gewürz hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann helfen, zur Ruhe zu kommen
  • Warmes Essen: Ein warmes Gericht am Abend kann den Körper entspannen und auf den Schlaf vorbereiten.

Rezept: Haferflocken-Porridge mit Kirschen und Zimt

Zutaten (für 1 Portion):

  • 50 g feine Haferflocken
  • 250 ml Milch (oder pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch)
  • 100 g Kirschen (frisch oder tiefgekühlt, entsteint; Sauerkirschen sind ideal)
  • ½ Teelöffel Zimtpulver
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, je nach Süße der Kirschen)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Ein paar gehobelte Mandeln oder eine Prise Muskatnuss zur Dekoration

Zubereitung (ca. 10 Minuten):

  1. Zutaten vermischen: Gib die Haferflocken, die Milch und die Prise Salz in einen kleinen Topf.
  2. Aufkochen lassen: Bringe die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen.
  3. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf ein Minimum und lasse den Porridge unter ständigem Rühren für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis er eine cremige Konsistenz erreicht hat und die Haferflocken die Flüssigkeit aufgenommen haben.
  4. Kirschen & Zimt hinzufügen: Gib die Kirschen und den Zimt hinzu und rühre sie für die letzten 2 Minuten mit. Bei tiefgekühlten Kirschen kannst du diese auch schon früher hinzugeben, damit sie vollständig auftauen und erwärmen.
  5. Süßen (optional): Nimm den Topf vom Herd. Rühre den Honig oder Ahornsirup ein, falls du eine zusätzliche Süße wünschst.
  6. Servieren: Fülle den warmen Porridge in eine Schale. Garniere ihn optional mit gehobelten Mandeln oder einer Prise Muskatnuss. Sofort genießen!

Tipps für eine entspannte Nacht:

  • Zeitpunkt: Genieße deinen Schlaf-Porridge idealerweise 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen, damit dein Körper genügend Zeit für die Verdauung hat.
  • Variationen: Wenn du keine Kirschen hast, eignen sich auch andere Früchte wie Bananen (reich an Tryptophan) oder gedünstete Äpfel.
  • Ritual: Mache das Zubereiten und bewusste Genießen dieses Porridges zu einem festen Bestandteil deines Abendritual, um deinen Körper und Geist zu signalisieren, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.

Lass diesen wohltuenden Porridge deine sanfte Einladung in eine erholsame Nacht sein!

Zurück zum Blog