Mindful Eating: Wie du durch bewusstes Essen dein Wohlbefinden steigerst

Mindful Eating: Wie du durch bewusstes Essen dein Wohlbefinden steigerst

Essen und Trinken sind zentrale Bestandteile unseres Lebens. Doch wie oft nehmen wir unsere Mahlzeiten wirklich bewusst wahr? Oft essen wir nebenbei, am Schreibtisch, vor dem Fernseher oder mit dem Smartphone in der Hand. In diesem Zustand des „nebenbei Essens“ verpassen wir nicht nur den Genuss, sondern tun unserem Körper und Geist auch nichts Gutes. Die Folge können Verdauungsprobleme, ein gestörtes Sättigungsgefühl oder ein ungesundes Verhältnis zu Nahrung sein. Doch es gibt einen einfachen, aber tiefgreifenden Weg, diese Gewohnheiten zu ändern: Achtsames Essen, oder „Mindful Eating“. Im Wellgance Ratgeber zeigen wir dir heute, wie du durch bewusstes Essen dein Wohlbefinden nachhaltig verbessern kannst.

 

Was ist Mindful Eating – und warum es so wichtig ist

Achtsames Essen bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit und ohne Ablenkung zu essen. Es geht nicht darum, welche Lebensmittel du wählst, sondern wie du sie zu dir nimmst. Es ist die Praxis, sich auf die Erfahrung des Essens zu konzentrieren, indem man alle Sinne einbezieht und die Signale des eigenen Körpers wahrnimmt.

Die Vorteile von Mindful Eating sind zahlreich:

  • Verbesserte Verdauung: Wenn du langsam und bewusst isst, signalisiert das deinem Körper, dass es Zeit für die Verdauung ist. Du kaust gründlicher, was die Nährstoffaufnahme verbessert und die Verdauung entlastet
  • Besseres Sättigungsgefühl: Dein Gehirn braucht etwa 20 Minuten, um das Sättigungsgefühl zu registrieren. Wenn du langsam isst, gibst du deinem Körper die Chance, dir mitzuteilen, wann er satt ist. Das hilft, Überessen zu vermeiden.
  • Weniger Stress: Essen wird zu einem Moment der Ruhe und Entspannung. Du entkoppelst dich vom Alltagsstress und schaffst einen bewussten Ankerpunkt in deinem Tag.
  • Mehr Genuss: Du schmeckst die Aromen intensiver, spürst die Texturen und riechst die Düfte. Essen wird wieder zu einem echten Erlebnis.
  • Gesünderes Verhältnis zu Essen: Mindful Eating hilft, emotionales Essen zu erkennen und zu reduzieren. Du lernst, die wahren Bedürfnisse deines Körpers von emotionalen Impulsen zu unterscheiden.

 

So praktizierst du Achtsamkeit beim Essen – einfache Schritte für deinen Alltag

Du musst nicht deine ganze Ernährung umstellen, um achtsamer zu essen. Schon kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied. Hier sind einige praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst:

  1. Schalte Ablenkungen aus: Lege das Handy weg, schalte den Fernseher aus und verlasse den Schreibtisch. Konzentriere dich ausschließlich auf deine Mahlzeit
  2. Beginne mit einem bewussten Moment: Bevor du anfängst zu essen, nimm dir einen kurzen Moment, um innezuhalten. Atme tief durch und nimm das Essen vor dir bewusst wahr.
  3. Nutze alle deine Sinne:
    • Sehen: Betrachte die Farben und Formen auf deinem Teller.
    • Riechen: Rieche am Aroma der Speisen.
    • Fühlen: Spüre die Textur und Temperatur im Mund.
    • Hören: Achte auf die Geräusche beim Kauen.
    • Schmecken: Konzentriere dich auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen.
  4. Kaue langsam und gründlich: Zähle die Kaubewegungen oder lege die Gabel nach jedem Bissen ab, bis du geschluckt hast. Das hilft dir, das Tempo zu verlangsamen.
  5. Höre auf die Signale deines Körpers: Frage dich zwischendurch, ob du noch Hunger hast oder schon satt bist. Lerne, auf die Sättigungssignale deines Körpers zu hören und nicht erst aufzuhören, wenn der Teller leer ist.
  6. Sei dankbar: Bedanke dich innerlich für die Mahlzeit, die vor dir liegt. Diese einfache Übung kann die Wertschätzung für das Essen vertiefen.

 

Fazit:

Achtsames Essen ist eine einfache, aber kraftvolle Wellness-Praxis, die uns im Alltag wieder mit uns selbst verbindet. Indem du dir die Zeit nimmst, Mahlzeiten bewusst zu genießen, verbesserst du nicht nur deine Verdauung und dein Sättigungsgefühl, sondern schaffst auch Momente der Ruhe und des Genusses. Es ist eine tägliche Gelegenheit, innezuhalten, dich zu erholen und deinem Körper die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient. Fang noch heute an – mit dem nächsten Bissen.

Zurück zum Blog